![]() |
Eine der Frauen, die mit ihren Kindern in der ev. Gemeinde in Thessaloniki betreut wird |
Bereits seit längerer Zeit wohnt dort eine alleinerziehende syrische Kurdin mit ihrem dreijährigen Sohn.
Im April wurden zwei weitere Frauen aufgenommen. Beide, eine Iranerin mit zwei Töchtern (5 und 9 Jahre) und eine Afghanin, waren zuvor vor der Gewalt ihrer Ehemänner aus dem Flüchtlingslager geflohen.
Auf Grund der Corona-Krise hatten aber alle Einrichtungen geschlossen, die sie an ein Frauenhaus hätten weitervermitteln können. Im Juli konnte beide Frauen nun in ein Frauenhaus umziehen, wo sie für ihre Situation spezifische Hilfe erhalten.
Im April wurden zwei weitere Frauen aufgenommen. Beide, eine Iranerin mit zwei Töchtern (5 und 9 Jahre) und eine Afghanin, waren zuvor vor der Gewalt ihrer Ehemänner aus dem Flüchtlingslager geflohen.
![]() |
Ausflug mit den Flüchtlingsfamilien |
Im April bat die Gemeinde das Gustav-Adolf-Werk um Unterstützung, um die Unterbringung, Begleitung und Versorgung der Familien in der Corona-Krise leisten zu können.
Das GAW half mit 2.800 Euro. Im Namen der Gemeinde danken wir allen Spenderinnen und Spendern, die diese kurzfristige Hilfe ermöglicht haben!
Das GAW half mit 2.800 Euro. Im Namen der Gemeinde danken wir allen Spenderinnen und Spendern, die diese kurzfristige Hilfe ermöglicht haben!
Keine Kommentare:
Kommentar posten